Research on the fulfilment of electoral promises has been particularly fruitful over the past decades. Most of it focused on examining pledge fulfilment at the cabinet level, and little emphasis was placed on the reasons underlying the level of compliance. As a consequence, core factors in explaining pledge fulfilment have not yet been explored. One such factor might be instability in a government's internal functioning. We argue that ministerial instability is relevant for explaining a government's broken promises, and that its importance increases at the junior minister level and among the most salient ministries. Relying on data on the fulfilment of electoral promises and ministerial instability in Portugal between 1995 and 2019, backed by interviews with former ministers and junior ministers, we provide evidence that the fulfilment of electoral promises is significantly influenced by portfolio volatility, particularly at the junior ministerial level and in the most important ministries.
Die Forschung über die Einhaltung von Wahlversprechen ist in den letzten Jahrzehnten besonders produktiv gewesen. Die meisten Untersuchungen konzentrierten sich auf die Umsetzung auf Kabinettsebene, allerdings wurde den Gründen für diese Umsetzung weniger Aufmerksamkeit gewidmet. Infolgedessen sind die wichtigsten Faktoren zur Erklärung der Umsetzung von Wahlversprechen noch nicht erforscht worden. Ein solcher Faktor könnte die Instabilität der internen Funktionsweise einer Regierung sein. Wir argumentieren, dass die Instabilität der Ministerien eine mögliche Erklärung für nicht eingehaltene Versprechen einer Regierung ist und dass ihre Bedeutung auf der Ebene der Staatssekretäre und der wichtigsten Ministerien zunimmt. Auf der Grundlage von Daten über die Einhaltung von Wahlversprechen und Instabilität der portugiesischen Ministerien zwischen 1995 und 2019, sowie Interviews mit ehemaligen MinisterInnen und StaatssekretärInnen, weisen wir nach, dass die Umsetzung von Wahlversprechen erheblich von der Volatilität der Ressorts beeinflusst wird, insbesondere auf der Ebene der Staatssekretäre und der wichtigsten Ministerien.
Les recherches sur les promesses électorales ont été particulièrement fructueuses au cours des dernières décennies. La plupart se sont concentrées sur la mesure de la réalisation des promesses par les gouvernements, et peu d'accent a été mis sur les raisons sous-jacentes du niveau de réalisation. Par conséquence, les facteurs qui expliquent la tenue des promesses sont encore peu explorés. Nous soutenons que l'instabilité ministérielle est un facteur pertinent, et que son importance augmente au niveau des secrétaires d'État et parmi les ministères les plus saillants. En nous appuyant sur des données sur la réalisation des promesses électorales et l'instabilité ministérielle au Portugal entre 1995 et 2019, et des entretiens avec d'anciens ministres et secrétaires d'État, nous concluons que la réalisation des promesses électorales est influencée par la volatilité des portefeuilles, en particulier au niveau des secrétaires d'État et dans les ministères les plus saillants.